klangbäckerei

Miriam schwingt während der Kinderrhythmik-Einheit ein violettes Tuch im Rhythmus der Musik im Sonnenstall der Klangbäckerei Mödling. Im Hintergrund sind Anna Dirnberger, MA - die Gruppenleiterin, sowie andere tanzende Kinder zu sehen.

Rhythmik für Kinder

Gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen und Spielen – auf spielerische Weise entdecken wir die Welt der Musik, spielen auf verschiedenen Instrumenten, experimentieren mit unterschiedlichen Materialien, entdecken unseren eigenen Körper als Musikinstrument, entwickeln Bewegungsphantasie und särken den eigenen

mehr Infos »
Johannes Bohun bei einem STOMP/Body Percussion Workshop in der Klangbäckerei Mödling

Body Percussion Workshop für die ganze Familie

Entdecke das Schlagzeug wieder, mit dem du geboren wurdest! Mit Johannes Bohun – Schlagzeuger, international gefragter Lehrer und langjähriges Mitglied der englischen Percussion-Show STOMP – erforschen wir spielerisch das Universum des Trommelns mit Körper und Stimme.

mehr Infos »
Zwei Menschen mit Ukulelen beim Unterricht in der Klangbäckerei Mödling. Anna, die Ukulelelehrerin, zeigt Gregor, einem erwachsenen Schüler, einen Akkord auf der Ukulele.

Ukulele Workshop für Anfänger*innen

Gemeinsam tauchen wir ein in die Grundlagen des Ukulele-Spielens. Wir starten mit einfachen Technikübungen, lernen Akkorde und verschiedene Schlag – und Zupfmuster um dann eine Reihe von Liedern zu spielen und zu singen. Es sind keine

mehr Infos »

Drum Circle in der Klangbäckerei

Gemeinsam trommeln, grooven und sich spielerisch dem spontanen Entstehen hingeben. Der Drum Circle eignet sich für jedes Alter und setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Es geht um die reine Freude am gemeinschaftlichen Musizieren. Der Drum-Circle-Facilitator („to facilitate

mehr Infos »
Anna Dirnberger, MA, und ihre Schülerin beim Klavierunterricht im Raum "Expedit" der Klangbäckerei Mödling

Klavierimprovisation Workshop

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden mit Tönen und Klängen, mit Akkorden und Melodien am Klavier und auf anderen Instrumenten zu improvisieren. Es können Gefühle und Emotionen ausgedrückt werden, Naturerscheinungen musikalisch dargestellt und Geschichten erzählt werden.

mehr Infos »