Familienaufstellung

Bei der Systemischen Familienaufstellung sind alle Themen willkommen. Hier einige Beispiele:

  • Familiendynamiken
  • Blockaden und
    Glaubenssätze auflösen
  • Partnerschaft
  • Gesundheit
  • Selbstwahrnehmung sowie Selbstliebe und -mitgefühl
  • Das Erreichen von gesteckten Zielen
  • Beruf und Berufung


Was ist eine Familienaufstellung?

Bei der Aufstellungsarbeit blickst du als fragende bzw. aufstellende Person auf deine eigene Situation.
Mit der Methode der Systemischen Aufstellung werden deine inneren Bilder  der Gegenwarts,- oder Herkunftsfamilie im Raum sichtbar gemacht.
Neben Familienthemen kann auch ein beliebiges aktuelles Thema aufgestellt werden, das dich im Moment oder auch schon über einen längeren Zeitraum hinweg beschäftigt.

Sehen, was wirkt – annehmen, was ist – spüren, was löst

Mit Hilfe von anderen Personen – den sogenannten RepräsentantInnen – wird es möglich, ins Thema hineinzuspüren und hilfreiches Feedback zu bekommen.

Ziel einer Aufstellung:

  • Der aufstellenden Person eine Hilfestellung zu bieten bei der Bewältigung des behandelten Problems und ihr die Möglichkeit zu geben, ihm gestärkt zu begegnen.
  • Schieflagen und Verstrickungen sichtbar zu machen und beginnen, diese in die richtige Ordnung zu bringen.
  • Die koflikthafte Situation anzunehmen und zu würdigen; in ihr einen Ausgleich zu schaffen und sich einer Lösung anzunähern.

Claudia Hamedinger ist Dipl. Psychologische Beraterin & Lebenscoach, NLP-Trainerin, Supervisorin, Systemische Aufstellungsleiterin, und hat sich in ihrer Arbeit u.a. auf Stress- und Burnoutprävention spezialisiert.


Termin:
Samstag, 21. Oktober
Uhrzeit: 13:00 – 17:00
Kosten: 120€ AufstellerIn / 25€ RepräsentantIn
Kursleiterin: Claudia Hamedinger
Anmeldung:
oder telefonisch:
0676 5242062

Barbara Hamedinger, die Leiterin des FAMILIENAUFSTELLUNG-Workshops, lächelt freundlich in die Kamera.